Offenbacher Post, 19.Juni 2017
Am 17. Juni 2017 feierten wir nun endlich unsere Premiere in der Alten Schlosserei. Zwei Tage zuvor waren die letzten Änderungen vorgenommen worden und der Arbeitsprozess ging auf sein Ende und seinen Höhepunkt zu.
Nachdem wir am Nachmittag noch als Gast in der Sendung "Musikszene Hessen" auf hr2 Kultur umfassend auf unser Projekt aufmerksam machen durften, wurde die Alte Schlosserei bis auf den letzten Stuhl gefüllt.
Auf den Gesichtern der Zuschauer konnte man die Spannung ablesen, mit der sie das Geschehn verfolgten und konzentrierte Stille wurde von Lachern und kleinen Kommentaren immer wieder abgelöst.
Die Resonanz war überwältigend und von uns Darstellern viel ein großer Druck ab. Wir feierten gemeinsam ausgelassen, denn auch für uns war es ein Weg mit Anspannungen, großer Anstrengung, aber auch voller inspirierender und erhebender Momente.
Alte Schlosserei
Endlich sind wir in der EVO angekommen. Wir wurden sehr herzlich empfangen und die Mitarbeiter stehen uns mit Rat und Tat zur Seite!
Licht
Langsam kommt nun auch Licht dazu, was sofort eine magische Atmosphäre zaubert.
Klang
Die ganz besondere Akustik bietet sowohl Kontur als auch eine wunderbare Klang-Verschmelzung.
Aus unseren Übungen, Improvisationen und spontanen Ideen haben wir gemeinsam Szenen erarbeitet, die wir in der zweiten Projektphase in eine organische Reihenfolge gebracht haben.
Unsere Szenen haben wir in das Klavierkonzert eingefügt und so zu einer neuen Form gefunden.
Dann ging es vor allem darum die Schnittstellen zu gestalten und natürliche Überleitungen zu finden.
Die erste unserer Drei Probephasen: Nachdem sich Tänzer und Musiker in ihren Gruppen kennengelernt und ihren Stoff vorbereitet haben, sollen hier Begegnungen stattfinden, um das Material für unser Stück zu generieren. Die Tänzer bekamen Workshops zum Thema "Bodypercussion", Pentatonik und "call and response"; die Musiker lernten wie man sich und die Gruppe in Raum und Bewegung wahrnimmt und als Organismus agiert, dazu Übungen, wie man durch Aneinanderlehnen sein Körpergewicht teilt, Hebeübungen, kleine Choreographien... Hier ein paar Eindrücke aus der Probenarbeit:
Sebastian Krämer, freier Mitarbeiter der Offenbacher Post und Lehrer in Offenbach begleitete uns einen Vormittag lang bei unserer Probenarbeit. Daraufhin erschien diese Reportage in der Offenbacher Post am Samstag.
Das Ensemble traf sich zum Fotoshootings mit Raphaël Languillat zum Thema Verschmelzung.
Zunächst gab es Versuche zu Zweit...
... dann vereinten sich Tänzerinnen und MusikerInnen zu einem "Tableau vivant".
Erstmals wurde das Arrangement, das Nicolai von Gershwins Klavierkonzert anfertigte, in dieser Besetzung ausprobiert.
Wie klingt das orchestrale Werk in kleiner Kammerbesetzung? Manche Stellen werden noch umgeschrieben...
... Andere überzeugen auf Anhieb. Mit der ersten musikalischen Probe am Samstag Vormittag lief das Projekt "The Melting Pot" an.